Sanftheit ist keine Schwäche – sie ist Mut, Klarheit und echte Kraft.
- Lydia Jordi

- 7. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Sanftheit wird oft missverstanden. Als Schwäche als Rückzug. Als «nicht genug».
Doch was, wenn gerade sie die Kraft ist, die Wandel möglich macht? In einer Welt, die oft laut und fordernd ist, braucht es Menschen, die präsent bleiben - ohne dominieren. Die führen - ohne zu verletzten.
Sanftheit ist keine Schwäche – sie ist Mut, Klarheit und echte Kraft. Du musst nicht laut sein, um klar zu sein. Du musst nicht hart sein, um stark zu sein. Sanftheit bleibt ruhig, wenn andere schreien. Sie transformiert, ohne zu brechen. Sie ist Veränderung, die von innen kommt. Sanftheit ist Widerstand, der nicht schreit – sondern verwandelt. Sie hält aus, wo andere wegsehen. Sie bleibt, wo es unbequem wird. Sie ist kein Rückzug – sie ist Tiefe in Bewegung.
Vielleicht ist es an der Zeit, Sanftheit neu zu denken – nicht als Gegensatz zu Stärke, sondern als ihre tiefste Form. Was bedeutet Sanftheit für dich - besonders in Momenten, die Widerstand verlangen? Gerade in Führung braucht es nicht immer Härte, sondern Menschlichkeit, Klarheit und Präsenz.



Kommentare