Vielen Dank warst du an unserem Workshop!! Hier die Präsentation!
Collect
Information und Wahrnehmung sammeln
Wann bin ich gestresst? Was passiert vorher? Wo? Wer ist dabei? Welche körperliche Reaktion spüre ich.
Eine tiefere Selbstwahrnehmung ermöglicht dir den emotionaler Auslöser besser zu verstehen und darauf basierend zu handeln.
IDENTIFY
Worum geht es wirklich? Gefühle wahrnehmen und akzeptieren und der Ursache auf dem Grunde gehen.
5 Whys Methode - ist eine einfache Problemlösungstechnik, um der Ursache eines Problems schnell auf den Grund gehen zu können https://www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/wig/leanhealthch/wissensdatenbank/leanhealth-toolsammlung/5-why/
Gefühlswelt erkunden - Gefühle sind Wegweiser
Gefühle sind keine Hindernisse, sondern Hinweise, die uns zeigen, wie es uns geht und was wir brauchen. Wenn wir lernen, unsere Gefühle wahrzunehmen und zu benennen, können wir bewusster mit uns selbst und anderen umgehen.
weiterführende Webseite:
2. Phase: Gefühle | Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg | Übersicht und Phasen Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg: Buch kaufen | Ex Libris
Körper und Emotionen wahrnehmen - Der Körper ist der Übersetzer unserer Gefühle
Unser Körper reagiert oft schneller als unser Verstand. Durch bewusste Wahrnehmung können wir erkennen, welche Emotionen in uns wirken, und so besser verstehen, was wir gerade brauchen. weiterführende Webseite
Alltagsübungen für den Kontakt mit sich selbst
Zurück zu dir: Einfache Wege, dich zu spüren
Kleine Übungen wie Muskelentspannung, Tanzen oder Schütteln helfen, Stress abzubauen und wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Sie schaffen Raum für Klarheit und Ruhe im Alltag. weiterführende Webseite 5 Min progressive Muskelentspannung im Sitzen
Unterstützung durch Gott und andere Ressourcen
In herausfordernden Momenten können wir uns Unterstützung holen – durch Gebet, Gespräche mit Freunden oder das Schreiben in ein Tagebuch. Diese Ressourcen helfen uns, Klarheit zu finden und uns getragen zu fühlen.
CHOOSE
Handlungsmöglichkeiten sammeln und sich entscheiden. Was sind meine Optionen und Strategien? Was möchte ich im Gespräch erreichen? Welche Werte sind mir wichtig? Wozu? Was will ich erreichen? Beispiele für Ziele:
Ich will gehört werden.
Wir haben konkrete Schritte definiert.
Ich möchte verstehen, was ihn bewegt.
Wir haben eine Lösung gefunden, die für uns beide stimmt.
Ich möchte Freude vermitteln.
Sie soll merken, dass ich wütend bin!
Ich möchte mich verbunden fühlen / die Beziehung vertiefen.
Wir brauchen ehrliches Feedback, damit wir weiterkommen können.
Ich möchte, dass sie sich sicher fühlt.
Ich brauche Klarheit über xy.
Ich möchte mich kompetent fühlen.
Beispiele für was könnte ich tun? Ideen sammeln
Essen, schlafen (Zeitpunkt wählen)
Herausfinden, wie das geht
Coaching / Seelsorge / Therapie
Sitzung vorbereiten
’s Mami söll’s mache
Schreiend im Kreis rennen
Nichts. Und hoffen, dass alles gut wird.
Mit Rollenspielen üben, wie das geht
Mir Unterstützung holen
ACT
Wenn wir in stressigen Gespräche ruhig bleiben und bewusst handeln wollen, brauchen wir Techniken, die uns helfen, bei uns zu bleiben.
Glas Wasser trinken
Boden spüren
Sich die Hand oder Kissen / Objekt halten
Inneres Bild mitnehmen
Pause machen
Self-Check - wie fühle ich mich
Atemübung 4-4-4
https://www.youtube.com/watch?v=8jzZrtst5H8
Lego-Satzbausteine
Comments